Autogenes Training
Autogenes Training ist eine Entspannungsmethode, die der Berliner Psychiater Johann Heinrich Schultz in den 1920er Jahren entwickelt hat. Im Vordergrund des Autogenen Trainings steht die Selbstentspannung beziehungsweise die Fähigkeit zur Selbstentspannung, die sich mittels autosuggestiver (sich selbst beeinflussender) Übungen verbessern soll.
Die bewusste Konzentration auf den eigenen Körper führt zu einer intensiven Körperwahrnehmung und tiefer innerer Entspannung, Ruhe und Ausgeglichenheit. Regelmäßig angewendet, kann Autogenes Training insbesondere stressbedingte oder stressverursachende Beschwerden dauerhaft lindern oder sogar beheben.
Eine Trainingseinheit dauert etwa 1 Stunde und besteht aus unterschiedlichen Übungen. Diese basieren auf dem Prinzip der Autosuggestion, also der Beeinflussung des Unterbewusstseins durch die eigene Vorstellungskraft.
Beispiele für mögliche Anwendungsgebiete von Autogenem Training sind:
- Stress
- Bluthochdruck (Hypertonie)
- Muskelverspannungen
- Ängste und Phobien
- Depressionen
- Innere Unruhe
- Schlafstörungen
- Konzentrationsstörungen
- Kopfschmerzen und Migräne
- Prämenstruelles Syndrom (PMS)
- Burn-Out-Syndrom
- Chronische Schmerzen (wie Fibromyalgie)
- Asthma bronchiale
- Tinnitus (Ohrgeräusche)
- Verdauungsstörungen
- Magenbeschwerden
- Alterssichtigkeit (Presbyopie)
Kosten
Sie sind Neupatient? Dann vereinbaren Sie einen kostenlosen 30-minütigen Kennenlerntermin!
Im Einklang mit Ihnen möchte ich, im Anschluss an das Erstgespräch (die Anamnese), den Behandlungsablauf schrittweise festlegen. Dadurch sind die entstehenden Behandlungskosten jederzeit für Sie transparent. Mir ist es ein Anliegen, den optimalen Behandlungsplan gemeinsam mit Ihnen abzustimmen und sie in Entscheidungen über das weitere Vorgehen einzubinden.
Wussten Sie schon:
- Manche gesetzliche Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten, z.B. von Osteopathie-Behandlungen.
- Zusatzversicherungen übernehmen die Kosten für Heilpraktiker-/Osteopathie-Behandlungen anteilig, je nach Tarif.
- Viele private Krankenkassen übernehmen die Kosten für bestimmte Heilpraktiker-Leistungen, in Abhängigkeit des vom Versicherten gewählten Tarifs.
- Ebenso können die zur Beihilfe berechtigten Patienten Ihre Rechnung über Heilpraktiker-Leistungen entsprechend einreichen.
- Unabhängig davon können die Behandlungskosten auch steuerlich geltend gemacht werden. Informieren Sie sich diesbezüglich bei Ihrem Steuerberater.
Ich behandle nur nach Terminvereinbarung und nehme mir viel Zeit für Ihre Anliegen. Daher möchte ich Sie bitten, terminliche Verhinderungen Ihrerseits, rechtzeitig mitzuteilen. Sonst bin ich gezwungen, die Ausfallzeiten in Rechnung zu stellen.
Vereinbaren Sie einen Termin
ganz einfach online!
So gelangen Sie zu mir
Naturheilpraxis Christine Bach
Neustadter Hauptstraße 58
71336 Waiblingen
Termine nach Vereinbarung.
praxis@nhp-bach.de
Mobil.: 0151 40 330 313
Tel.: 07151 986 77 01