Säuglings-/Kinderosteopathie

Während der Schwangerschaft und der Geburt eines Säuglings können sich seiner Entwicklung kleinere oder größere Hindernisse in den Weg stellen. Auch sind die ersten Monate und Jahre im Leben eines Kindes besonders prägend und können entscheidend für seine zukünftige Entfaltung sein.

Vor allem die Geburt kann durch die hohen körperlichen und emotionalen Belastungen der Mutter, einen wichtigen Einfluss auf das spätere Wohlergehen des Kindes haben. Bei Babys können, zum Beispiel durch die räumliche Enge im Mutterleib, durch Druck im Geburtskanal, oder durch einen langwierigen, komplizierten Geburtsverlauf Funktionseinschränkungen entstehen, die sich ausdrücken können in Schwierigkeiten beim Stillen, Blähungen, Verstopfung oder Durchfall, Schlafstörungen, Unruhe sowie häufiges Schreien. Auch funktionelle Veränderungen der Wirbelsäule, Schädelverformungen oder Verzögerung der motorischen Entwicklung können daraus resultieren.

Das harmonische Zusammenspiel von Körperfunktionen kann ebenso im Laufe des Lebens eines Kindes gestört sein. Neben den genannten Problemen bei Schwangerschaft oder Geburt, kann dies auch auf Folgen von Stürzen oder Infektionen zurückzuführen sein. Beim Kleinkind fallen Entwicklungsverzögerungen, Konzentrationsschwächen, eine erhöhte Infektanfälligkeit (z.B. gehäufte Mittelohrentzündungen), oder mangelnder Antrieb und Lustlosigkeit auf, bis hin zu Gedeihstörungen.

Oft reichen bei Säuglingen und Kindern leichte Korrekturen aus, um körperliche und emotionale Fehlentwicklungen zu beheben. Die Craniosacrale Osteopathie ist eine sehr sensible und einfühlsame Behandlung, bei der verschiedenste sanfte, manuelle Techniken zum Einsatz kommen. Dabei gibt das Kind den Rhythmus der Sitzung vor, seine Reaktionen und Aktionen werden aufmerksam beobachtet und in den weiteren Verlauf der Behandlung integriert.

Mein Anliegen ist es, im Kontakt mit den Kindern, Hindernisse aus dem Weg zu räumen und sie damit in ihrer Entwicklung zu fördern.

 

Folgende Symptomatiken lassen sich mit der Methode der Craniosacralen Osteopathie gut behandeln:

  • Schreikinder
  • Schlafstörungen
  • Saug- und Stillprobleme
  • KISS-Syndrom (Kopfgelenk induzierte Symmetriestörung)
  • Schädel- und Gesichtsasymmetrien
  • Skoliose (Seitenverbiegung der Wirbelsäule)
  • Aufmerksamkeitsdefizite
  • Entwicklungsstörungen
  • Konzentrationsstörungen

Kosten

Sie sind Neupatient? Dann vereinbaren Sie einen kostenlosen 30-minütigen Kennenlerntermin!

Im Einklang mit Ihnen möchte ich, im Anschluss an das Erstgespräch (die Anamnese), den Behandlungsablauf schrittweise festlegen. Dadurch sind die entstehenden Behandlungskosten jederzeit für Sie transparent. Mir ist es ein Anliegen, den optimalen Behandlungsplan gemeinsam mit Ihnen abzustimmen und sie in Entscheidungen über das weitere Vorgehen einzubinden.

Wussten Sie schon:

  • Manche gesetzliche Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten, z.B. von Osteopathie-Behandlungen.
  • Zusatzversicherungen übernehmen die Kosten für Heilpraktiker-/Osteopathie-Behandlungen anteilig, je nach Tarif.
  • Viele private Krankenkassen übernehmen die Kosten für bestimmte Heilpraktiker-Leistungen, in Abhängigkeit des vom Versicherten gewählten Tarifs.
  • Ebenso können die zur Beihilfe berechtigten Patienten Ihre Rechnung über Heilpraktiker-Leistungen entsprechend einreichen.
  • Unabhängig davon können die Behandlungskosten auch steuerlich geltend gemacht werden. Informieren Sie sich diesbezüglich bei Ihrem Steuerberater.

Ich behandle nur nach Terminvereinbarung und nehme mir viel Zeit für Ihre Anliegen. Daher möchte ich Sie bitten, terminliche Verhinderungen Ihrerseits, rechtzeitig mitzuteilen. Sonst bin ich gezwungen, die Ausfallzeiten in Rechnung zu stellen.

Vereinbaren Sie einen Termin
ganz einfach online!

So gelangen Sie zu mir

Naturheilpraxis Christine Bach
Neustadter Hauptstraße 58
71336 Waiblingen

Termine nach Vereinbarung.

praxis@nhp-bach.de
Mobil.: 0151 40 330 313
Tel.: 07151 986 77 01

Bitte rechnen Sie 3 plus 2.