Systemische lösungsorientierte Beratung am Brett

Hierbei handelt es sich um eine Beratungsmethode zur Analyse, Durchdringung, Aufarbeitung und Lösungsfindung bei belastenden Situationen in Familie, Beruf und sozialem Umfeld.

Als zentrales Hilfsmittel wird ein sogenanntes Systembrett verwendet, ein quadratisches Holzbrett, auf dem im Verlauf der Arbeit des Therapeuten mit dem Patienten unterschiedliche Figuren oder Elemente aufgestellt werden. Dadurch können Ideen, Gedankenkonstrukte und Beziehungen plastisch und dreidimensional sichtbar gemacht werden. Diese Visualisierung mit den verschiedenen Figuren verleiht Unausgesprochenem oder Gedachtem bzw. Gefühltem Formen und macht es begreifbar.

Es entstehen dabei unerwartete dynamische Prozesse, die oft zu überraschenden Erkenntnissen und kreativen Lösungen führen. Auch können Ressourcen (Fähigkeiten, Stärken) erarbeitet, aufgedeckt und in den Vordergrund gerückt werden.

 

Wann ist eine Systemische Beratung am Brett für Sie hilfreich?

Von einer Systemischen Beratung am Brett kann jeder/jede profitieren, der seine Lebenssituation verbessern möchte. Figurenstellen am Systembrett ist hilfreich, wenn eine der nachfolgenden Aussagen für Sie zutrifft:

  • Sie stehen vor einer Herausforderung im privaten oder beruflichen Bereich und suchen eine Entscheidungshilfe.
  • Sie suchen eine Lösung für ein häufig wiederkehrendes Problem und möchten einmal einen anderen Weg als den üblichen ausprobieren, um dieses Muster aufzulösen.
  • Ihr familiäres oder berufliches System empfinden Sie als belastend - Sie suchen einen Lösungsweg.
  • Sie möchten etwas über belastende und Ihr Leben behindernde Verstrickungen aus der Herkunftsfamilie erfahren und dieses Muster lösen.
  • Sie fühlen sich an eine Person oder Situation gebunden, obwohl rational einiges gegen diese Verbindung spricht und suchen eine Lösung, bei der Sie sich wohler fühlen.

Für diese Form der Beratung sind je nach Umfang der Aufstellung 90 bis 120 Minuten vorgesehen. Sie umfasst das Vorgespräch, die Aufstellungsarbeit, die eigentliche Prozessarbeit mit Problemkonkretisierung, das Lösungsbild und ein Abschlussgespräch. Je nach Vereinbarung können weitere Nachgespräche folgen.

Kosten

Sie sind Neupatient? Dann vereinbaren Sie einen kostenlosen 30-minütigen Kennenlerntermin!

Im Einklang mit Ihnen möchte ich, im Anschluss an das Erstgespräch (die Anamnese), den Behandlungsablauf schrittweise festlegen. Dadurch sind die entstehenden Behandlungskosten jederzeit für Sie transparent. Mir ist es ein Anliegen, den optimalen Behandlungsplan gemeinsam mit Ihnen abzustimmen und sie in Entscheidungen über das weitere Vorgehen einzubinden.

Wussten Sie schon:

  • Manche gesetzliche Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten, z.B. von Osteopathie-Behandlungen.
  • Zusatzversicherungen übernehmen die Kosten für Heilpraktiker-/Osteopathie-Behandlungen anteilig, je nach Tarif.
  • Viele private Krankenkassen übernehmen die Kosten für bestimmte Heilpraktiker-Leistungen, in Abhängigkeit des vom Versicherten gewählten Tarifs.
  • Ebenso können die zur Beihilfe berechtigten Patienten Ihre Rechnung über Heilpraktiker-Leistungen entsprechend einreichen.
  • Unabhängig davon können die Behandlungskosten auch steuerlich geltend gemacht werden. Informieren Sie sich diesbezüglich bei Ihrem Steuerberater.

Ich behandle nur nach Terminvereinbarung und nehme mir viel Zeit für Ihre Anliegen. Daher möchte ich Sie bitten, terminliche Verhinderungen Ihrerseits, rechtzeitig mitzuteilen. Sonst bin ich gezwungen, die Ausfallzeiten in Rechnung zu stellen.

Vereinbaren Sie einen Termin
ganz einfach online!

So gelangen Sie zu mir

Naturheilpraxis Christine Bach
Neustadter Hauptstraße 58
71336 Waiblingen

Termine nach Vereinbarung.

praxis@nhp-bach.de
Mobil.: 0151 40 330 313
Tel.: 07151 986 77 01

Bitte rechnen Sie 6 plus 7.